Home Book reviews Contact
9 titles, showing 1-9 sort by TITLE ASC

1. Correspondance et Documents : Réunis, présentés et annotés par Jean-Jacques Nattiez : (Reihe: Veröffentlichungen der Paul Sacher Stiftung, Band 1)
by Boulez, Pierre; Cage, John; Nattiez, Jean-Jacques [Hg.] 
Price: USD 33.54
Dealer: AbebooksDE, exlibris24 Versandantiquariat
Description: ISBN10: 3905049376, ISBN13: 9783905049374, [publisher: Amadeus Verlag, Winterthur] Hardcover Sauberes Exemplar mit nur geringen Gebrauchs-/Altersspuren. Texte teils in Französisch und teils in Englisch. Umschlagtexte in Deutsch. Mit zahlreichen schwarzweißen Abbildungen auf Tafelseiten (zumeist Faksimiles) und grafischen Darstellungen im Text. Ganzleineneinband mit Schutzumschlag. 234 Seiten. 623 Gramm. 24x16cm. Französisch. UMSCHLAGTEXT: Der Briefwechsel zwischen Pierre Boulez und John Cage gehört zu den historisch bedeutsamen Quellen der neuen Musik. Er dokumentiert das Musikdenken der beiden Komponisten und ihr Bemühen, die musikalische Sprache zu erneuern. Die Mehrzahl der Briefe stammt aus den Jahren 1949 bis 1952; ihnen vorangestellt ist der Text eines Vortrags, den Pierre Boulez 1949 zur Begrüßung von John Cage in Paris und als Einführung in dessen »Sonatas and Interludes for prepared piano« im Salon von Suzanne Tezenas gehalten hat. In den Jahren unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg kamen sich Boulez und Cage als Gebende und Nehmende besonders nahe. Beide waren sie vom selben Furor getrieben, Lösungen für die künstlerische Bewältigung zentraler Fragen der Musik der vierziger und fünfziger Jahre zu finden. Eines ihrer Anliegen war die Emanzipation des Klangfarben-Parameters und die Erprobung elektronischer Mittel, ein anderes die Verwirklichung total determinierter Werke durch serielle Strukturierung. Beide haben sie nach neuen Möglichkeiten gesucht, wie musikalische Abläufe sich steuern lassen. Die Korrespondenz informiert nicht nur über die fundamentalen Voraussetzungen ihres Musikdenkens, sondern auch über die Entstehung der Werke dieser Jahre. In den Briefen offenbaren sich sowohl die Gemeinsamkeiten als auch die abweichenden Standpunkte beider Komponisten hinsichtlich der Gestaltung des Musikalischen. Zum Stein des Anstoßes wird das Problem des Verhältnisses von Freiheit und Bindung im musikalischen Kunstwerk. Während Cage den Zufall immer uneingeschränkter walten läßt, ist Boulez nicht bereit, als Komponist die Verantwortung für die Form aus der Hand zu geben, besteht er darauf, das aleatorische Moment fest im Griff zu behalten. Der erstmals veröffentlichte Briefwechsel zwischen Boulez und Cage sowie die beigefügten Dokumente lassen die Geschichte der Musik der späten vierziger und frühen fünfziger Jahre teilweise im neuen Licht erscheinen, so daß unsere bisherigen Vorstellungen vom Gang der Entwicklung und vom persönlichen Beitrag der beiden Komponisten zum Paradigmen-Wechsel in der Musik der Nachkriegszeit in manchen Punkten revidiert und ergänzt werden müssen. Alle Preise inkl. MwSt. [Freiburg im Breisgau, Germany] [Publication Year: 1990]  

2. Correspondance et Documents : Réunis, présentés et annotés par Jean-Jacques Nattiez : (Reihe: Veröffentlichungen der Paul Sacher Stiftung, Band 1)
by Boulez, Pierre; Cage, John; Nattiez, Jean-Jacques [Hg.] 
Price: USD 29.90
Dealer: ZVAB, exlibris24 Versandantiquariat
Description: ISBN10: 3905049376, ISBN13: 9783905049374, [publisher: Amadeus Verlag, Winterthur] Hardcover Sauberes Exemplar mit nur geringen Gebrauchs-/Altersspuren. Texte teils in Französisch und teils in Englisch. Umschlagtexte in Deutsch. Mit zahlreichen schwarzweißen Abbildungen auf Tafelseiten (zumeist Faksimiles) und grafischen Darstellungen im Text. Ganzleineneinband mit Schutzumschlag. 234 Seiten. 623 Gramm. 24x16cm. Französisch. UMSCHLAGTEXT: Der Briefwechsel zwischen Pierre Boulez und John Cage gehört zu den historisch bedeutsamen Quellen der neuen Musik. Er dokumentiert das Musikdenken der beiden Komponisten und ihr Bemühen, die musikalische Sprache zu erneuern. Die Mehrzahl der Briefe stammt aus den Jahren 1949 bis 1952; ihnen vorangestellt ist der Text eines Vortrags, den Pierre Boulez 1949 zur Begrüßung von John Cage in Paris und als Einführung in dessen »Sonatas and Interludes for prepared piano« im Salon von Suzanne Tezenas gehalten hat. In den Jahren unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg kamen sich Boulez und Cage als Gebende und Nehmende besonders nahe. Beide waren sie vom selben Furor getrieben, Lösungen für die künstlerische Bewältigung zentraler Fragen der Musik der vierziger und fünfziger Jahre zu finden. Eines ihrer Anliegen war die Emanzipation des Klangfarben-Parameters und die Erprobung elektronischer Mittel, ein anderes die Verwirklichung total determinierter Werke durch serielle Strukturierung. Beide haben sie nach neuen Möglichkeiten gesucht, wie musikalische Abläufe sich steuern lassen. Die Korrespondenz informiert nicht nur über die fundamentalen Voraussetzungen ihres Musikdenkens, sondern auch über die Entstehung der Werke dieser Jahre. In den Briefen offenbaren sich sowohl die Gemeinsamkeiten als auch die abweichenden Standpunkte beider Komponisten hinsichtlich der Gestaltung des Musikalischen. Zum Stein des Anstoßes wird das Problem des Verhältnisses von Freiheit und Bindung im musikalischen Kunstwerk. Während Cage den Zufall immer uneingeschränkter walten läßt, ist Boulez nicht bereit, als Komponist die Verantwortung für die Form aus der Hand zu geben, besteht er darauf, das aleatorische Moment fest im Griff zu behalten. Der erstmals veröffentlichte Briefwechsel zwischen Boulez und Cage sowie die beigefügten Dokumente lassen die Geschichte der Musik der späten vierziger und frühen fünfziger Jahre teilweise im neuen Licht erscheinen, so daß unsere bisherigen Vorstellungen vom Gang der Entwicklung und vom persönlichen Beitrag der beiden Komponisten zum Paradigmen-Wechsel in der Musik der Nachkriegszeit in manchen Punkten revidiert und ergänzt werden müssen. Alle Preise inkl. MwSt. [Freiburg im Breisgau, Germany] [Publication Year: 1990]  

3. Correspondance et documents ; Bd. 1
by Boulez, Pierre, John Cage und Jean-Jacques Nattiez: 
Price: USD 50.47
Dealer: AbebooksDE, Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt
Description: ISBN10: 3905049376, ISBN13: 9783905049374, [publisher: Winterthur : Amadeus] Hardcover 234 p. Very good condition. Reading pages are clean and without markings. Light signs of storage and use. With SU. Otherwise very good copy. 9783905049374 Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 1000 [Weinheim, Germany] [Publication Year: 1990]  

4. Correspondance et documents ; Bd. 1
by Boulez, Pierre, John Cage und Jean-Jacques Nattiez: 
Price: USD 45.00
Dealer: ZVAB, Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt
Description: ISBN10: 3905049376, ISBN13: 9783905049374, [publisher: Winterthur : Amadeus] Hardcover 234 p. Very good condition. Reading pages are clean and without markings. Light signs of storage and use. With SU. Otherwise very good copy. 9783905049374 Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 1000 [Weinheim, Germany] [Publication Year: 1990]  

5. Correspondance et documents. Paul Sacher Stiftung: Veröffentlichungen der Paul-Sacher-Stiftung ; Bd. 1
by Boulez, Pierre, John Cage und Jean-Jacques (Herausgeber) Nattiez: 
Price: USD 23.50
Dealer: AbebooksDE, books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG)
Description: ISBN10: 3905049376, ISBN13: 9783905049374, [publisher: Winterthur : Amadeus] 234 Seiten; Das Buch befindet sich in einem ordentlich erhaltenen Zustand. In FRANZÖSISCHER Sprache. Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 630 [Welling, Germany] [Publication Year: 1990]  

6. Correspondance et documents. Paul Sacher Stiftung: Veröffentlichungen der Paul-Sacher-Stiftung ; Bd. 1
by Boulez, Pierre, John Cage und Jean-Jacques (Herausgeber) Nattiez: 
Price: USD 20.95
Dealer: ZVAB, books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG)
Description: ISBN10: 3905049376, ISBN13: 9783905049374, [publisher: Winterthur : Amadeus] 234 Seiten; Das Buch befindet sich in einem ordentlich erhaltenen Zustand. In FRANZÖSISCHER Sprache. Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 630 [Welling, Germany] [Publication Year: 1990]  

7. Pierre Boulez John Cage : Correspondance et documents. Reunis presentes et annotes par Jean Jacques Nattiez. = Veroffentlichungen der Paul Sacher Stiftung ; 1
by Nattiez Jean Jacques Hrsg. 
Price: USD 39.49
Dealer: Biblio, Antiquariat Löcker
Description: Winterthur, Amadeus 1990.. 234 S., zahlr. Abb., Faks. u. Notenbeispiele, OLn. mit OUmschl., wie neu. ISBN 9783905049374 Der Briefwechsel zwischen Pierre Boulez und John Cage gehört zu den historisch bedeutsamen Quellen der neuen Musik. Er dokumentiert das Musikdenken der beiden Komponisten und ihr Bemühen, die musikalische Sprache zu erneuern. Die Mehrzahl der Briefe stammt aus den Jahren 1949 bis 1952; ihnen vorangestellt ist der Text eines Vortrags, den Pierre Boulez 1949 zur Begrüßung von John Cage in Paris und als Einführung in dessen Sonatas and Interludes for prepared piano im Salon von Suzanne Tezenas gehalten hat. In den Jahren unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg kamen sich Boulez und Cage als Gebende und Nehmende besonders nahe. Beide waren sie vom selben Furor getrieben, Lösungen für die künstlerische Bewältigung zentraler Fragen der Musik der vierziger und fünfziger Jahre zu finden. Eines ihrer Anliegen war die Emanzipation des Klangfarben-Parameters und die Erprobung elektronischer Mittel, ein anderes die Verwirklichung total determinierter Werke durch serielle Strukturierung. Beide haben sie nach neuen Möglichkeiten gesucht, wie musikalische Abläufe sich steuern lassen. Die Korrespondenz informiert nicht nur über die fundamentalen Voraussetzungen ihres Musikdenkens, sondern auch über die Entstehung der Werke dieser Jahre. In den Briefen offenbaren sich sowohl die Gemeinsamkeiten als auch die abweichenden Standpunkte beider Komponisten hinsichtlich der Gestaltung des Musikalischen. Zum Stein des Anstoßes wird das Problem des Verhältnisses von Freiheit und Bindung im musikalischen Kunstwerk. Während Cage den Zufall immer uneingeschränkter walten läßt, ist Boulez nicht bereit, als Komponist die Verantwortung für die Form aus der Hand zu geben, besteht er darauf, das aleatorische Moment fest im Griff zu behalten. Der erstmals veröffentlichte Briefwechsel zwischen Boulez und Cage sowie die beigefügten Dokumente lassen die Geschichte der Musik der späten vierziger und frühen fünfziger Jahre teilweise im neuen Licht erscheinen, so daß unsere bisherigen Vorstellungen vom Gang der Entwicklung und vom persönlichen Beitrag der beiden Komponisten zum Paradigmen-Wechsel in der Musik der Nachkriegszeit in manchen Punkten revidiert und ergänzt werden müssen. (Umschlagtext) Winterthur, Amadeus 1990. ISBN 3905049376 9783905049374 [AT] 

8. Pierre Boulez. John Cage. Correspondance et Documents. . par Jean-Jacques Nattiez. En Collaboration avec Francoise Davonne, Hans Oesch u.a.
by Boulez, Pierre und John Cage: 
Price: USD 83.00
Dealer: AbebooksDE, Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß
Description: ISBN10: 3905049376, ISBN13: 9783905049374, [publisher: Amadeus Verlag; Winterthur] Hardcover 234 S.; Illustr.; 24 cm. Sehr gutes Ex. - Deutsch, engl. u. französisch. - Der Briefwechsel zwischen Pierre Boulez und John Cage gehört zu den historisch bedeutsamen Quellen der neuen Musik. Er dokumentiert das Musikdenken der beiden Komponisten und ihr Bemühen, die musikalische Sprache zu erneuern. Die Mehrzahl der Briefe stammt aus den Jahren 1949 bis 1952; ihnen vorangestellt ist der Text eines Vortrags, den Pierre Boulez 1949 zur Begrüßung von John Cage in Paris und als Einführung in dessen Sonatas and Interludes for prepared piano im Salon von Suzanne Tezenas gehalten hat. In den Jahren unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg kamen sich Boulez und Cage als Gebende und Nehmende besonders nahe. Beide waren sie vom selben Furor getrieben, Lösungen für die künstlerische Bewältigung zentraler Fragen der Musik der vierziger und fünfziger Jahre zu finden. Eines ihrer Anliegen war die Emanzipation des Klangfarben-Parameters und die Erprobung elektronischer Mittel, ein anderes die Verwirklichung total determinierter Werke durch serielle Strukturierung. Beide haben sie nach neuen Möglichkeiten gesucht, wie musikalische Abläufe sich steuern lassen. Die Korrespondenz informiert nicht nur über die fundamentalen Voraussetzungen ihres Musikdenkens, sondern auch über die Entstehung der Werke dieser Jahre. In den Briefen offenbaren sich sowohl die Gemeinsamkeiten als auch die abweichenden Standpunkte beider Komponisten hinsichtlich der Gestaltung des Musikalischen. Zum Stein des Anstoßes wird das Problem des Verhältnisses von Freiheit und Bindung im musikalischen Kunstwerk. Während Cage den Zufall immer uneingeschränkter walten läßt, ist Boulez nicht bereit, als Komponist die Verantwortung für die Form aus der Hand zu geben, besteht er darauf, das aleatorische Moment fest im Griff zu behalten. Der erstmals veröffentlichte Briefwechsel zwischen Boulez und Cage sowie die beigefügten Dokumente lassen die Geschichte der Musik der späten vierziger und frühen fünfziger Jahre teilweise im neuen Licht erscheinen, so daß unsere bisherigen Vorstellungen vom Gang der Entwicklung und vom persönlichen Beitrag der beiden Komponisten zum Paradigmen-Wechsel in der Musik der Nachkriegszeit in manchen Punkten revidiert und ergänzt werden müssen. (Verlagstext) / INHALT : Avant-propos. - Preface. - Cage/Boulez: Un chapitre de l'histoire de la musique - (jean-Jacques Nattiez). - Correspondances et documents - 1. Pierre Boulez presente les Sonates et interludes pour piano prepare de John Cage chez Suzanne Tezenas (avant le 24 juin 1949) __ - 2. Lettre de Pierre Boulez a John Cage (entre le 20 et le - 24 mai 1949). - 3. Lettre de Pierre Boulez a John Cage (novembre 1949). - 4. Lettre de John Cage a Pierre Boulez (4 decembre 1949). - 5. John Cage: "Raison d'etre de la musique moderne" (1949). - 6. Lettre de Pierre Boulez a John Cage (3, 11 et 12 Janvier 1950) - 7. Lettre de John Cage a Pierre Boulez (17 Janvier 1950). - 8. Lettre de Pierre Boulez a John Cage (avril 1950). - 9. Lettre de John Cage a Pierre Boulez (entre Janvier et avril 1950) - 10. Lettre de John Cage a Pierre Boulez (avant avril 1950). - 11. Lettre de Pierre Boulez a John Cage (mai 1950). - 12. Lettre de John Cage a Pierre Boulez (5 juin 1950). - 13. Lettre de Pierre Boulez a John Cage (juin 1950). - 14. Lettre de John Cage a Pierre Boulez (21 juin 1950). - 15. Lettre de John Cage a Pierre Boulez (juin 1950). - 16. Lettre de Pierre Boulez a John Cage (fin juin-debut juillet 1950) - 17. Lettre de John Cage a Pierre Boulez (2 juillet 1950). - 18. Lettre de John Cage a Pierre Boulez (26 juillet 1950). - 19. Lettre de John Cage a Pierre Souvtchinsky - (posterieure au 18 juillet 1950). - 20. Lettre de Pierre Boulez a John Cage (juillet ou aout 1950). - 21. Lettre de John Cage a Pierre Boulez (probablement aout 1950) - 22. Lettre de John Cage a Pierre Souvtchinsky (probablement aout 1950). - 23. Lettre de John Cage a Pierre Boulez (aout 1950). - (u.v.a.) ISBN 3905049376 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750 Originalleinen mit illustr. Schutzumschlag. [Berlin, Germany] [Publication Year: 1990]  

9. Pierre Boulez. John Cage. Correspondance et Documents. . par Jean-Jacques Nattiez. En Collaboration avec Francoise Davonne, Hans Oesch u.a.
by Boulez, Pierre und John Cage: 
Price: USD 74.00
Dealer: ZVAB, Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß
Description: ISBN10: 3905049376, ISBN13: 9783905049374, [publisher: Amadeus Verlag; Winterthur] Hardcover 234 S.; Illustr.; 24 cm. Sehr gutes Ex. - Deutsch, engl. u. französisch. - Der Briefwechsel zwischen Pierre Boulez und John Cage gehört zu den historisch bedeutsamen Quellen der neuen Musik. Er dokumentiert das Musikdenken der beiden Komponisten und ihr Bemühen, die musikalische Sprache zu erneuern. Die Mehrzahl der Briefe stammt aus den Jahren 1949 bis 1952; ihnen vorangestellt ist der Text eines Vortrags, den Pierre Boulez 1949 zur Begrüßung von John Cage in Paris und als Einführung in dessen Sonatas and Interludes for prepared piano im Salon von Suzanne Tezenas gehalten hat. In den Jahren unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg kamen sich Boulez und Cage als Gebende und Nehmende besonders nahe. Beide waren sie vom selben Furor getrieben, Lösungen für die künstlerische Bewältigung zentraler Fragen der Musik der vierziger und fünfziger Jahre zu finden. Eines ihrer Anliegen war die Emanzipation des Klangfarben-Parameters und die Erprobung elektronischer Mittel, ein anderes die Verwirklichung total determinierter Werke durch serielle Strukturierung. Beide haben sie nach neuen Möglichkeiten gesucht, wie musikalische Abläufe sich steuern lassen. Die Korrespondenz informiert nicht nur über die fundamentalen Voraussetzungen ihres Musikdenkens, sondern auch über die Entstehung der Werke dieser Jahre. In den Briefen offenbaren sich sowohl die Gemeinsamkeiten als auch die abweichenden Standpunkte beider Komponisten hinsichtlich der Gestaltung des Musikalischen. Zum Stein des Anstoßes wird das Problem des Verhältnisses von Freiheit und Bindung im musikalischen Kunstwerk. Während Cage den Zufall immer uneingeschränkter walten läßt, ist Boulez nicht bereit, als Komponist die Verantwortung für die Form aus der Hand zu geben, besteht er darauf, das aleatorische Moment fest im Griff zu behalten. Der erstmals veröffentlichte Briefwechsel zwischen Boulez und Cage sowie die beigefügten Dokumente lassen die Geschichte der Musik der späten vierziger und frühen fünfziger Jahre teilweise im neuen Licht erscheinen, so daß unsere bisherigen Vorstellungen vom Gang der Entwicklung und vom persönlichen Beitrag der beiden Komponisten zum Paradigmen-Wechsel in der Musik der Nachkriegszeit in manchen Punkten revidiert und ergänzt werden müssen. (Verlagstext) / INHALT : Avant-propos. - Preface. - Cage/Boulez: Un chapitre de l'histoire de la musique - (jean-Jacques Nattiez). - Correspondances et documents - 1. Pierre Boulez presente les Sonates et interludes pour piano prepare de John Cage chez Suzanne Tezenas (avant le 24 juin 1949) __ - 2. Lettre de Pierre Boulez a John Cage (entre le 20 et le - 24 mai 1949). - 3. Lettre de Pierre Boulez a John Cage (novembre 1949). - 4. Lettre de John Cage a Pierre Boulez (4 decembre 1949). - 5. John Cage: "Raison d'etre de la musique moderne" (1949). - 6. Lettre de Pierre Boulez a John Cage (3, 11 et 12 Janvier 1950) - 7. Lettre de John Cage a Pierre Boulez (17 Janvier 1950). - 8. Lettre de Pierre Boulez a John Cage (avril 1950). - 9. Lettre de John Cage a Pierre Boulez (entre Janvier et avril 1950) - 10. Lettre de John Cage a Pierre Boulez (avant avril 1950). - 11. Lettre de Pierre Boulez a John Cage (mai 1950). - 12. Lettre de John Cage a Pierre Boulez (5 juin 1950). - 13. Lettre de Pierre Boulez a John Cage (juin 1950). - 14. Lettre de John Cage a Pierre Boulez (21 juin 1950). - 15. Lettre de John Cage a Pierre Boulez (juin 1950). - 16. Lettre de Pierre Boulez a John Cage (fin juin-debut juillet 1950) - 17. Lettre de John Cage a Pierre Boulez (2 juillet 1950). - 18. Lettre de John Cage a Pierre Boulez (26 juillet 1950). - 19. Lettre de John Cage a Pierre Souvtchinsky - (posterieure au 18 juillet 1950). - 20. Lettre de Pierre Boulez a John Cage (juillet ou aout 1950). - 21. Lettre de John Cage a Pierre Boulez (probablement aout 1950) - 22. Lettre de John Cage a Pierre Souvtchinsky (probablement aout 1950). - 23. Lettre de John Cage a Pierre Boulez (aout 1950). - (u.v.a.) ISBN 3905049376 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750 Originalleinen mit illustr. Schutzumschlag. [Berlin, Germany] [Publication Year: 1990]  

Copyright © 1998-, Addall.com Pte Ltd. All rights reserved.