Home Book reviews Contact
1 titles, showing 1-1 sort by TITLE ASC

1. Die großen Erzählungen der Politik: Politische Kultur und Parteien in Österreich von der Jahrhundertwende bis 1945 (Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Salzburg)
by Robert Kriechbaumer 
Price: USD 100.39
Dealer: Abebooks, killarneybooks
Description: ISBN10: 3205994000, ISBN13: 9783205994008, [publisher: Böhlau, Wien] Hardcover First Edition Oversized hardcover, [x] + 819 pages, NOT ex-library. Weight 1.5kg (please note: extra shipping will be required). Book looks unread, clean and bright throughout with unmarked text, free of inscriptions and stamps, firmly bound. Dust jacket shows minor handling wear. -- Wenngleich der Begriff der "großen Erzählung" der Literaturwissenschaft entstammt, so eignet er sich auch für die historische Analyse der Politischen Kultur Österreichs in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Studie gliedert sich in zwei eng miteinander verwobene Teile, die lediglich aus analytischen Gründen getrennt wurden. Bilden im ersten Teil die Fundamente und Erscheinungsformen der Politischen Kultur wie Milieus und Lebenswelten, die politische Ikonographie im öffentlichen Raum, das Trauma der unmystischen Wirklichkeit nach 1918 und die Sehnsucht nach der imaginierten größeren deutschen Heimat, die Sakralisierung der (Partei)Politik sowie zwei Fallstudien vom Beginn und Ende der Ersten Republik - ihr Entstehen und ihre Krise in den frühen dreißiger Jahren - den Gegenstand der Untersuchung, so widmet sich der zweite der Darstellung der Geschichte, Programmatik und Struktur der politischen Parteien. Im Bereich der Parteiengeschichte erfüllt die Darstellung auch die Funktion eines Handbuches über die politischen Parteien Österreichs als kollektive politische Akteure vom späten 19. Jahrhundert bis 1945. -- Inhalt: Einleitung; Teil I Die politische Kultur Österreichs 1918-1945. Gesellschaftliche Deutungsmuster der Wirklichkeit 1. Das Konzept der Politischen Kultur oder der Faden der Ariadne 2. Milieus und Lebenswelten 3. Politische Ikonographie: Historische Spurensuche im öffentlichen Raum 4. Das Trauma der unmystischen Wirklichkeit. Die Sehnsucht nach der imaginierten deutschen Heimat 5. Die Kultur des Konflikts - Die Sakralisierung der (Partei-) Politik; Teil II Die Parteien. Geschichte, Ideologie und Struktur der kollektiven Akteure 1. Die Christlichsoziale Partei 2. Die Sozialdemokratische Partei 3. Die Grossdeutsche Volkspartei 4. Der Landbund 5. Die Heim(at)wehren / Der Heimatblock 6. Die Vaterländische Front 7. Die NSDAP; Anhang [Bibliographie; Register] [Inagh, CLARE, Ireland] [Publication Year: 2001]  

Copyright © 1998-, Addall.com Pte Ltd. All rights reserved.