Home Book reviews Contact
2 titles, showing 1-2 sort by TITLE ASC

1. Geschichte für Leser. Populäre Geschichtsschreibung in Deutschland im 20. Jahrhundert. Redaktion ErsntWolfgang Becker. Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus: Wissenschaftliche Reihe Bd. 7, Geschichte.
by Hardtwig, Wolfgang und Erhard Schütz (Hrsg.): 
Price: USD 49.25
Dealer: AbebooksDE, Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß
Description: ISBN10: 3515087559, ISBN13: 9783515087551, [publisher: Stuttgart : Steiner] Hardcover 408 S. Einband leicht berieben. - Sebastian Ullrich: "Der Fesselndste unter den Biographen ist heute nicht der Historiker." Emil Ludwig und seine historischen Biographien -- Ernst Wolfgang Becker: Biographie als Lebensform. Theodor Heuss als Biograph im Nationalsozialismus -- Ute Daniel: Bücher vom Kriegsschauplatz. Kriegsberichterstattung als Genre des 19. und frühen 20. Jahrhunderts -- Meike Herrmann: Historische Quelle, Sachbericht und autobiographische Literatur. Berichte von Überlebenden der Konzentrationslager als populäre Geschichtsschreibung? (1946-1964) -- Wolfgang Hardtwig: Der Literat als Chronist. Tagebücher aus dem Krieg 1939-1945 -- Erhard Schütz: Von Lageropfern und Helden der Flucht. Kriegsgefangenschaft Deutscher. Popularisierungsmuster in der Bundesrepublik -- Habbo Knoch: Die lange Dauer der Propaganda. Populäre Kriegsdarstellung in der frühen Bundesrepublik -- Siegfried Weichlein: "Meine Peitsche ist die Feder." Populäre katholische Geschichtsschreibung im 19. und 20. Jahrhundert -- Till Kössler: Zwischen Milieu und Markt. Die populäre Geschichtsschreibung der sozialistischen Arbeiterbewegung 1890-1933 -- Uwe Puschner: Völkische Geschichtsschreibung. Themen, Autoren und Wirkungen völkischer Geschichtsideologie -- Heinz Dieter Kittsteiner: Oswald Spengler zwischen "Untergang des Abendlandes" und "Preußischem Sozialismus" -- Michael Rutschky: Monumentalfeuilleton. Egon Friedells Kulturkritik der Neuzeit -- David Oels: Ceram - Keller - Pörtner. Die archäologischen Bestseller der fünfziger Jahre als historischer Projektionsraum -- Tilmann Lahme / Holger R. Stunz: Der Erfolg als Missverständnis? Wie Golo Mann zum Bestsellerautor wurde. ISBN 9783515087551 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 693 [Berlin, Germany] [Publication Year: 2005]  

2. Geschichte für Leser. Populäre Geschichtsschreibung in Deutschland im 20. Jahrhundert. Redaktion ErsntWolfgang Becker. Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus: Wissenschaftliche Reihe Bd. 7, Geschichte.
by Hardtwig, Wolfgang und Erhard Schütz (Hrsg.): 
Price: USD 44.00
Dealer: ZVAB, Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß
Description: ISBN10: 3515087559, ISBN13: 9783515087551, [publisher: Stuttgart : Steiner] Hardcover 408 S. Einband leicht berieben. - Sebastian Ullrich: "Der Fesselndste unter den Biographen ist heute nicht der Historiker." Emil Ludwig und seine historischen Biographien -- Ernst Wolfgang Becker: Biographie als Lebensform. Theodor Heuss als Biograph im Nationalsozialismus -- Ute Daniel: Bücher vom Kriegsschauplatz. Kriegsberichterstattung als Genre des 19. und frühen 20. Jahrhunderts -- Meike Herrmann: Historische Quelle, Sachbericht und autobiographische Literatur. Berichte von Überlebenden der Konzentrationslager als populäre Geschichtsschreibung? (1946-1964) -- Wolfgang Hardtwig: Der Literat als Chronist. Tagebücher aus dem Krieg 1939-1945 -- Erhard Schütz: Von Lageropfern und Helden der Flucht. Kriegsgefangenschaft Deutscher. Popularisierungsmuster in der Bundesrepublik -- Habbo Knoch: Die lange Dauer der Propaganda. Populäre Kriegsdarstellung in der frühen Bundesrepublik -- Siegfried Weichlein: "Meine Peitsche ist die Feder." Populäre katholische Geschichtsschreibung im 19. und 20. Jahrhundert -- Till Kössler: Zwischen Milieu und Markt. Die populäre Geschichtsschreibung der sozialistischen Arbeiterbewegung 1890-1933 -- Uwe Puschner: Völkische Geschichtsschreibung. Themen, Autoren und Wirkungen völkischer Geschichtsideologie -- Heinz Dieter Kittsteiner: Oswald Spengler zwischen "Untergang des Abendlandes" und "Preußischem Sozialismus" -- Michael Rutschky: Monumentalfeuilleton. Egon Friedells Kulturkritik der Neuzeit -- David Oels: Ceram - Keller - Pörtner. Die archäologischen Bestseller der fünfziger Jahre als historischer Projektionsraum -- Tilmann Lahme / Holger R. Stunz: Der Erfolg als Missverständnis? Wie Golo Mann zum Bestsellerautor wurde. ISBN 9783515087551 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 693 [Berlin, Germany] [Publication Year: 2005]  

Copyright © 1998-, Addall.com Pte Ltd. All rights reserved.