Home Book reviews Contact

DISCLOSURE: When you click on links to various merchants on this site and make a purchase, this can result in this site earning a commission at no extra cost to you. Affiliate programs and affiliations include, but are not limited to, the eBay Partner Network, Amazon and Alibris.

Experience is like a comb that life gives you when you are bald.

Navjot Singh Sidhu

One more random pick among 2000+ quotes

touch the result table below to hide quote

Search for "Keyword: 9783050044514 ,ISBN: 9783050044514, " ..
this may take at most 15 seconds ..
 
Search done, now sorting ..
Please share to
Our search for Keyword: 9783050044514 ,ISBN: 9783050044514, brought up 4 title(s), showing 1 - 4. 2 removed. Sorting by Price Ascending.
Save this search Show quote
Search for "ISBN: 9783050044514" at eBay
Please follow us on AddALL Facebook page twitter page
TITLE

SORT

change title size: 16
AUTHOR

SORT

change author size: 16
PRICE

16
Bookstore

SORT

16
DESCRIPTION

 

change description size: 16
Rößler, Johannes:
author size: 16
USD
19.80
price size: 16
SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung /ZVAB
dealer size: 16
ISBN10: 3050044519, ISBN13: 9783050044514, [publisher: De Gruyter Akademie Forschung] Hardcover Anton Springer, Carl Justi und die ästhetische Konzeption der deutschen Kunstwissenschaft. Auf Basis neuer Quellen versucht die Studie eine umfassende Revision jenseits der Klischees über den gründerzeitlichen Historismus. Sie rekonstruiert die methodischen Impulse, die von Geschichtsphilosophie, Ästhetik und Literatur ausgingen und entscheidend auf die Werkinterpretation und die Auffassung von der künstlerischen Kreativität gewirkt haben. Mittel der Fiktion, rhetorische Elemente und Bezüge zur Romanprosa erweisen sich als zentraler Bestandteil einer methodisch reflektierten Kunstgeschichtsschreibung. Mit Seitenblicken auf die Schriften von Herman Grimm zeigen die Textanalysen zu Justi und Springer, wie das hermeneutische Fundament der deutschen Kunstwissenschaft im Kontext von ideengeschichtlichen Faktoren und personellen Netzwerken entstand. 419 Seiten und 23 Tafeln, gebunden (Akademie Verlag 2009) leichte Lagerspuren. Früher EUR 59,80 1270 g. Sprache: de
[Westhofen, Germany] [Publication Year: 2008]
description size: 16
Rössler, Johannes:
USD
20.00
Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß /ZVAB
ISBN10: 3050044519, ISBN13: 9783050044514, [publisher: Berlin : Akad.-Verl.] Hardcover 419 S. : Ill. ; 25 cm Nahezu neuwertig, keinerlei Gebrauchsspuren. Einleitung 1 II. Realistischer Klassizismus. Methodik und Darstellung bei Anton Springer 13 1. Zwischen Wissenschaft, Politik und Ästhetik: Anton Springer im Kontext 13 1.1. Zur Forschungssituation und Fragestellung 19 1.2. Zur Vorgehensweise und Textauswahl 22 2. Realistische Kriterien der Kunstbetrachtung 26 2.1. Von der Revolutionsästhetik zum Realismus 18451858 26 2.2. Empirische Kunstwissenschaft und dialektische Konzeption I: Raffael und Michelangelo als Exponenten der Stilsynthese 32 2.3. Empirische Kunstwissenschaft und dialektische Konzeption II: Zum Verhältnis von Fotografie und Produktionsästhetik 39 3. Idealrealistische Wissenschaft: Die Stanza della Segnatura und die Neubegründung der Ikonographie . . . 51 3.1. Nachwirkungen der Allegoriekritik: Springers Auseinandersetzung mit den Deutungen Passavants und J.W. J.Brauns 52 3.2. Realismus und Ikonographie 58 3.3. Kunstgeschichte nach Texten: Beschreibungs- und Darstellungskonzeptionen 1867, 1878 und 1883 . . 70 a) Die rhetorische Konzeption 1867 72 b) Die narrative Konzeption 1878 77 c) Die hermeneutische Konzeption 1883 84 3.4. Zusammenfassung und Ausblick 90 4. Die Reformierung der Kunstgeschichtsschreibung: Anton Springer und das poetologische Denken nach 1848 94 4.1. Liberale Historiographie und programmatischer Realismus 4.2. Aus unseren gemeins ...
Show/Hide image
Rößler, Johannes:
USD
22.21
SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung /AbebooksDE
ISBN10: 3050044519, ISBN13: 9783050044514, [publisher: De Gruyter Akademie Forschung] Hardcover Anton Springer, Carl Justi und die ästhetische Konzeption der deutschen Kunstwissenschaft. Auf Basis neuer Quellen versucht die Studie eine umfassende Revision jenseits der Klischees über den gründerzeitlichen Historismus. Sie rekonstruiert die methodischen Impulse, die von Geschichtsphilosophie, Ästhetik und Literatur ausgingen und entscheidend auf die Werkinterpretation und die Auffassung von der künstlerischen Kreativität gewirkt haben. Mittel der Fiktion, rhetorische Elemente und Bezüge zur Romanprosa erweisen sich als zentraler Bestandteil einer methodisch reflektierten Kunstgeschichtsschreibung. Mit Seitenblicken auf die Schriften von Herman Grimm zeigen die Textanalysen zu Justi und Springer, wie das hermeneutische Fundament der deutschen Kunstwissenschaft im Kontext von ideengeschichtlichen Faktoren und personellen Netzwerken entstand. 419 Seiten und 23 Tafeln, gebunden (Akademie Verlag 2009) leichte Lagerspuren. Früher EUR 59,80 1270 g. Sprache: de
[Westhofen, Germany] [Publication Year: 2008]
Rössler, Johannes:
USD
22.44
Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß /AbebooksDE
ISBN10: 3050044519, ISBN13: 9783050044514, [publisher: Berlin : Akad.-Verl.] Hardcover 419 S. : Ill. ; 25 cm Nahezu neuwertig, keinerlei Gebrauchsspuren. Einleitung 1 II. Realistischer Klassizismus. Methodik und Darstellung bei Anton Springer 13 1. Zwischen Wissenschaft, Politik und Ästhetik: Anton Springer im Kontext 13 1.1. Zur Forschungssituation und Fragestellung 19 1.2. Zur Vorgehensweise und Textauswahl 22 2. Realistische Kriterien der Kunstbetrachtung 26 2.1. Von der Revolutionsästhetik zum Realismus 18451858 26 2.2. Empirische Kunstwissenschaft und dialektische Konzeption I: Raffael und Michelangelo als Exponenten der Stilsynthese 32 2.3. Empirische Kunstwissenschaft und dialektische Konzeption II: Zum Verhältnis von Fotografie und Produktionsästhetik 39 3. Idealrealistische Wissenschaft: Die Stanza della Segnatura und die Neubegründung der Ikonographie . . . 51 3.1. Nachwirkungen der Allegoriekritik: Springers Auseinandersetzung mit den Deutungen Passavants und J.W. J.Brauns 52 3.2. Realismus und Ikonographie 58 3.3. Kunstgeschichte nach Texten: Beschreibungs- und Darstellungskonzeptionen 1867, 1878 und 1883 . . 70 a) Die rhetorische Konzeption 1867 72 b) Die narrative Konzeption 1878 77 c) Die hermeneutische Konzeption 1883 84 3.4. Zusammenfassung und Ausblick 90 4. Die Reformierung der Kunstgeschichtsschreibung: Anton Springer und das poetologische Denken nach 1848 94 4.1. Liberale Historiographie und programmatischer Realismus 4.2. Aus unseren gemeins ...
Show/Hide image

DISCLOSURE: When you click on links to various merchants on this site and make a purchase, this can result in this site earning a commission at no extra cost to you. Affiliate programs and affiliations include, but are not limited to, the eBay Partner Network, Amazon and Alibris.


TOO Many Search Results? Refine it!
Exclude: (what you don't want)
Include: (what you want)
Search Results Sort By:
240607105024400747