Home Book reviews Contact

DISCLOSURE: When you click on links to various merchants on this site and make a purchase, this can result in this site earning a commission at no extra cost to you. Affiliate programs and affiliations include, but are not limited to, the eBay Partner Network, Amazon and Alibris.

Forgiveness is about empowering yourself, rather than empowering your past.

T. D. Jakes

One more random pick among 2000+ quotes

touch the result table below to hide quote

Search for "Keyword: 9783878778295 ,ISBN: 9783878778295, " ..
this may take at most 15 seconds ..
 
Search done, now sorting ..
Please share to
Our search for Keyword: 9783878778295 ,ISBN: 9783878778295, brought up 3 title(s), showing 1 - 3. 2 removed. Sorting by Price Ascending.
Save this search Show quote
Search for "ISBN: 9783878778295" at eBay
Please follow us on AddALL Facebook page twitter page
TITLE

SORT

change title size: 16
AUTHOR

SORT

change author size: 16
PRICE

16
Bookstore

SORT

16
DESCRIPTION

 

change description size: 16
Renner, Paul,
author size: 16
USD
49.00
price size: 16
Antiquariat Orban & Streu GbR /ZVAB
dealer size: 16
ISBN10: 3878778295, ISBN13: 9783878778295, [publisher: Ffm. / Basel, Stroemfeld Verlag, ,] Softcover photomechanischer Nachdruck der im Eugen Rentsch 1932 erschienenen Originalausgabe, 8°, 61 S. + 16 S. Nachwort und Anmerkungen von Roland Reuß und Peter Staengele, illustr. original Kartonage (Paperback), Rücken und Rückenkanten ausgebleicht, sonst ein sehr schönes, sauberes Exemplar, ungelesen Das Original von 1932 ziemlich unauffindbar. Auch der Reprint kaum je am Markt. "Paul Renner studierte Malerei an den Kunstakademien in Berlin, München (Debschitz-Schule) und Karlsruhe. Mit der Typografie befasste er sich erstmals intensiv ab 1907 im Rahmen seiner Zusammenarbeit mit dem Münchner Verleger Georg Müller. Zusammen mit Emil Preetorius (18831973) gründete er 1911 die Münchner Buchgewerbeschule, Schule für Illustration und Buchgewerbe in München, die 1914 mit der Debschitz-Schule zu den Münchner Lehrwerkstätten vereinigt wurde. Renner berief Maria Gundrum als Lehrerin an die Schule und half ihr in München eine Existenz auf zu bauen. 1910 wurde Renner in den Deutschen Werkbund berufen. 1925 bis 1926 lehrte er an der Frankfurter Kunstschule (Städel) Werbegrafik und Typografie, wo er für das Neue Frankfurt tätig wurde. Paul Renner wurde aus Frankfurt abgeworben, indem man ihm 1927 in München die Leitung der "Meisterschule für Deutschlands Buchdrucker" anbot." (Quelle: Wikipedia)
[Frankfurt am Main, Germany] [Publication Year: 2 ...
Show/Hide image
description size: 16
Renner, Paul,
USD
54.92
Antiquariat Orban & Streu GbR /AbebooksDE
ISBN10: 3878778295, ISBN13: 9783878778295, [publisher: Ffm. / Basel, Stroemfeld Verlag, ,] Softcover photomechanischer Nachdruck der im Eugen Rentsch 1932 erschienenen Originalausgabe, 8°, 61 S. + 16 S. Nachwort und Anmerkungen von Roland Reuß und Peter Staengele, illustr. original Kartonage (Paperback), Rücken und Rückenkanten ausgebleicht, sonst ein sehr schönes, sauberes Exemplar, ungelesen Das Original von 1932 ziemlich unauffindbar. Auch der Reprint kaum je am Markt. "Paul Renner studierte Malerei an den Kunstakademien in Berlin, München (Debschitz-Schule) und Karlsruhe. Mit der Typografie befasste er sich erstmals intensiv ab 1907 im Rahmen seiner Zusammenarbeit mit dem Münchner Verleger Georg Müller. Zusammen mit Emil Preetorius (18831973) gründete er 1911 die Münchner Buchgewerbeschule, Schule für Illustration und Buchgewerbe in München, die 1914 mit der Debschitz-Schule zu den Münchner Lehrwerkstätten vereinigt wurde. Renner berief Maria Gundrum als Lehrerin an die Schule und half ihr in München eine Existenz auf zu bauen. 1910 wurde Renner in den Deutschen Werkbund berufen. 1925 bis 1926 lehrte er an der Frankfurter Kunstschule (Städel) Werbegrafik und Typografie, wo er für das Neue Frankfurt tätig wurde. Paul Renner wurde aus Frankfurt abgeworben, indem man ihm 1927 in München die Leitung der "Meisterschule für Deutschlands Buchdrucker" anbot." (Quelle: Wikipedia)
[Frankfurt am Main, Germany] [Publication Year: 2 ...
Show/Hide image
Renner Paul
USD
77.07
Antiquariat Orban & Streu GbR /Biblio
Date: 2003. photomechanischer Nachdruck der im Eugen Rentsch 1932 erschienenen Originalausgabe, Ffm. / Basel, Stroemfeld Verlag, 2003, 8°, 61 S. + 16 S. Nachwort und Anmerkungen von Roland Reuß und Peter Staengele, illustr. original Kartonage (Paperback), Rücken und Rückenkanten ausgebleicht, sonst ein sehr schönes, sauberes Exemplar, ungelesen Das Original von 1932 ziemlich unauffindbar. Auch der Reprint kaum je am Markt. "Paul Renner studierte Malerei an den Kunstakademien in Berlin, München (Debschitz-Schule) und Karlsruhe. Mit der Typografie befasste er sich erstmals intensiv ab 1907 im Rahmen seiner Zusammenarbeit mit dem Münchner Verleger Georg Müller. Zusammen mit Emil Preetorius (1883–1973) gründete er 1911 die Münchner Buchgewerbeschule, Schule für Illustration und Buchgewerbe in München, die 1914 mit der Debschitz-Schule zu den Münchner Lehrwerkstätten vereinigt wurde. Renner berief Maria Gundrum als Lehrerin an die Schule und half ihr in München eine Existenz auf zu bauen. 1910 wurde Renner in den Deutschen Werkbund berufen. 1925 bis 1926 lehrte er an der Frankfurter Kunstschule (Städel) Werbegrafik und Typografie, wo er für das Neue Frankfurt tätig wurde. Paul Renner wurde aus Frankfurt abgeworben, indem man ihm 1927 in München die Leitung der „Meisterschule für Deutschlands Buchdrucker“ anbot." (Quelle: Wikipedia) Should your order's weight exceed 1kg, we shall need to message you, to recalculate the shipping cost. (= Sollte Ihre Bestell ...

DISCLOSURE: When you click on links to various merchants on this site and make a purchase, this can result in this site earning a commission at no extra cost to you. Affiliate programs and affiliations include, but are not limited to, the eBay Partner Network, Amazon and Alibris.


TOO Many Search Results? Refine it!
Exclude: (what you don't want)
Include: (what you want)
Search Results Sort By:
240606004020716611